Schalterkids- Schleife

Kassa Lösung:
1. Eine Quelle, in diesem Fall die Stimme eines Angestellen, wird von einem Mikrfon möglichst direkt abgenommen. 2. Dieses Signal wird an einen Induktionsverstärker angeschlossen, der Strom an eine Induktschleife liefert, die aus mehreren Windungen Kupferkabel besteht. 3. Die Induktionschleife ist üblicherweise an der Frontseite unterhalb des Schalters montiert. 4. Das Magentfeld wird von der T-Spule des Hörgerätes empfangen.
Flächendeckende Induktion für Räume

Flächendeckende Lösung:
Das Audiosignal 1. von einer vorhandenen Beschallungsanlage oder einem seperaten Mikrofon abgenommen, wird in einen Induktionsschleifenverstärker 2. eingespeist. Der Verstärker speist an seinem Ausgang mit konstantem Strom eine Induktionsschleife 3. oder auch speziell zusammengeschaltene Schleifen. Der Strom in diese Leitung erzeugt ein Magentfeld 4. in dem Bereich der Zuhörer. Sorgfältige Plannung der Schleife und innovative Verstärkerentwicklung sorgen dafür, der gewünschte Bereich gleichmäßig und ohne "Löcher" in Bester Qualität versorgt wird. In den meisten Hörgeräten 5. empfängt eine Spule 6. auch als Telespule bezeichnet, dieses Magnetfeld und verstärkt es in ein hochwertiges Wiedergabesignal, welches dann ohne Umwege das Ohr des Betroffenen erreicht.
PLANUNG inkl. Ausschreibungstexte:


Schalterkid Aufputz Variante

Mobile Induktion

geringe Anschaffungskosten - für mehrere Räume verwendbar - keine EN Messung möglich
Speech Transfer Systeme - Intercom
für Nachtschalter Apotheken, Ticketkassa, Infoschalter öfftentliche Gebäude


Drive In Lösung - Fast Food, Banken

Office Haus, Privathäuser, Apotheken

Intercom Erweiterung 14x14 - Flush Mount


Lift - Aufzug


Schalter Kid Systeme im Vergleich
